Aktuell
Sept 2022

Frühzeitige Anwendung von NHF bei Säuglingen und Kindern


In dieser pädiatrischen Ausgabe von Flow Matters prüfen wir die Literatur und bieten einen evidenzbasierten Ansatz zur Implementierung von NHF bei pädiatrischen Patienten.


PDF herunterladen

Die F&P Healthcare-Vertretung kontaktieren
Die Microsite Respiratory für Säuglinge besuchen
 
Übersicht
  • Die NHF-Therapie mit 2 L/kg/min ist in den pädiatrischen Pflegebereichen des Krankenhauses, einschließlich der Kinderintensivstation, der Notaufnahme und anderer allgemeiner Pflegebereiche, gut etabliert.1-14
  • Der Einsatz von NHF als primäre Behandlung von Säuglingen mit Bronchiolitis in der Notaufnahme führte zu einer signifikant niedrigeren Rate von Therapieversagen im Vergleich zur Standard-Sauerstofftherapie.1
  • Der Einsatz von NHF als primäre Behandlung von akut kranken Kindern auf der Kinderintensivstation war dem CPAP nicht unterlegen und führte zu einem geringeren Einsatz von Sedierung, Nasaltrauma und einer kürzeren Dauer des Aufenthalts auf der Kinderintensivstation und des Krankenhausaufenthalts.14

Überprüfung der Literatur

Eine systematische Suche in der verfügbaren Literatur zeigt, dass es über 220 von Experten begutachtete Arbeiten gibt, die den Einsatz der nasalen High Flow-Therapie (NHF) bei Säuglingen und Kindern untersuchen. Diese Zahlen schließen Arbeiten aus, die den Einsatz von NHF in der Neugeborenenpopulation untersuchen. Bei 30 davon handelt es sich um randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) – 16 davon verglichen NHF mit einer Standard-Sauerstofftherapie, 10 mit kontinuierlichem positivem Atemwegsdruck (CPAP) und vier mit alternativen Behandlungen. Weitere 12 wurden in Form von systematischen Übersichten erstellt.
Review of literature
 
NHF therapy in infants and children


Diese Studien befassen sich mit der Anwendung der NHF-Therapie bei Säuglingen und Kindern mit verschiedenen Atemwegserkrankungen auf der Kinderintensivstation, in der Notaufnahme und in anderen Bereichen der allgemeinen Pflege im Krankenhaus.



 

Die Literatur hilft bei der Definition der Rolle von NHF in der pädiatrischen Beatmungspflege und unterstützt:
 
  • den Einsatz von NHF in einem frühen Stadium der Atemnot, der im Vergleich zur Standard-Sauerstofftherapie mit besseren physiologischen Ergebnissen verbunden ist, einschließlich: 1–6
     
    • verbessertes Atemmuster und rasche Entlastung der Atemmuskulatur
    • deutliche Verringerung der Atemarbeit
    • rasche Verbesserung von Atemnot
    • verbessert die Schleimhautfunktion und die Sekret-Clearance durch die Zufuhr von erwärmtem und befeuchtetem Gas

  • den frühzeitigen Einsatz von NHF außerhalb der Kinderintensivstation, der zu einer Verringerung der Intubationsraten und Aufnahmen auf die Kinderintensivstation führen kann5, 7–11
 
Verwendung von F&P Optiflow™ Systemen in RCTs


Die meisten Belege stammen aus Studien, in denen ein F&P Optiflow-System, einschließlich einer F&P Optiflow Junior-Gesichtsmaske und eines F&P-Luftbefeuchtungssystems, verwendet wurde.

17 von 21 RCTs verwendeten ein F&P Optiflow-System
Die durchgeführte systematische Überprüfung ergab, dass in 24 von 30 RCTs (80 %) ein F&P Optiflow-System verwendet wurde.
17 von 21 RCTs verwendeten ein F&P Optiflow-System
Von den insgesamt 4.398 Teilnehmern an NHF in RCTs wurden 3.957 Teilnehmer (90 %) mit einem F&P Optiflow-System behandelt.

Key:     F&P Optiflow-Systeme
Andere Systeme


Wegweisende Studie

Die größte NHF-RCT wurde von Franklin et al. durchgeführt.1 Diese multizentrische RCT unterstützt den Einsatz von NHF in der Notaufnahme und im allgemeinen Pflegebereich bei Kleinkindern mit Bronchiolitis und verwendete den F&P Airvo™ mit einer Optiflow Junior-Gesichtsmaske.
Bronchiolitis Patients
Emergency Departments and Wards
Das primäre Ergebnis der Studie war, dass die Verwendung von NHF mit 2 L/kg/min als primäre Behandlung in der Notaufnahme und in der Allgemeinversorgung zu einer signifikant niedrigeren Rate von Therapieversagen im Vergleich zur Standard-Sauerstofftherapie führte (12 vs. 23 %, p < 0,001). Als Therapieversagen wurde eine Eskalation der Therapie oder die Aufnahme auf die Kinderintensivstation definiert.
Therapieversagen (%) bei Patienten, die NHF mit 2 L/kg/min erhielten, im Vergleich zu Patienten, die eine Standard-Sauerstofftherapie erhielten
Es gab keine signifikanten Unterschiede zwischen den sekundären Ergebnissen (Aufnahmen auf die Kinderintensivstation, Intubationsraten und unerwünschte Ereignisse).Es ist wichtig zu erwähnen, dass das Studiendesign es Patienten, die eine Standard-Sauerstofftherapie erhielten und die Kriterien für ein Therapieversagen erfüllten, erlaubte, auf NHF umzusteigen. 61 % der Patienten, bei denen die Standard-Sauerstofftherapie versagte, konnten durch NHF gerettet und eine Aufnahme auf die Kinderintensivstation vermieden werden.

 
Landmark Study

Die Studie FIRST-ABC

(First-line Support for Assistance in Breathing in Children) wurde von Ramnarayan et al. als Masterprotokoll für zwei pragmatische, nicht unterlegene RCTs konzipiert.13

Diese RCTs untersuchten die Sicherheit und Wirksamkeit von NHF und CPAP, wenn diese verwendet wurden:

als Support nach der Extubation bei schwerkranken Kindern (Reduzieren)
als First-Line-Support bei akut kranken Kindern (Erhöhen)


 
Behandlungsalgorithmus. Es wurde ein standardisiertes Behandlungsprotokoll verwendet, um die Konsistenz der Behandlung in den verschiedenen an der Studie beteiligten Zentren zu gewährleisten.
CPAP (7–8 cmH2O) oder NHF mit 2 L/kg/min zu Beginn
Entwöhnungstherapie


Beenden der Therapie


Erfolg: ≥ 48 Stunden ohne Atmungsunterstützung
 
Primäres Ergebnis: Zeit bis zum Beenden der Atmungsunterstützung
Wichtigste Ergebnisse




Als Support nach der Extubation bei schwerkranken Kindern (Reduzieren)
Patienten auf der Kinderintensivstation werden auf CPAP oder NHF nach der Extubation umgestellt. 553 Teilnehmer (0–15 Jahre, mittleres Alter: 3 Monate). 22/28 Kinderintensivstationen im Vereinigten Königreich.
Bei der Verwendung nach der Extubation erfüllte NHF im Vergleich zu CPAP nicht die Kriterien der Nichtunterlegenheit in Bezug auf die Zeit der Atmungsunterstützung.
Patienten mit NHF benötigten im Durchschnitt 7,6 Stunden länger Atmungsunterstützung (NHF: 50,5 Stunden vs. CPAP: 42,9 Stunden; bereinigte Hazard Ratio: 0,83 (95%-KI: 0,70–0,99))


Als First-Line-Support bei akut kranken Kindern (Erhöhen)
Patienten auf der Kinderintensivstation erhalten CPAP oder NHF als First-Line-Therapie. 573 Teilnehmer (0–15 Jahre, mittleres Alter: 9 Monate). 24/28 Kinderintensivstationen im Vereinigten Königreich.
Bei der Verwendung als First-Line-Therapie erfüllte NHF im Vergleich zu CPAP die Kriterien der Nichtunterlegenheit in Bezug auf die Zeit der Atmungsunterstützung.
Patienten mit NHF benötigten im Durchschnitt 5 Stunden länger Atmungsunterstützung (NHF: 52,5 Stunden vs. CPAP: 47,9 Stunden; bereinigte Hazard Ratio: 1,03 (95%-KI: 0,86–1,22))
Therapieversagen trat in der CPAP-Gruppe häufiger auf als in der NHF-Gruppe.


Überwiegend aufgrund von Beschwerden


Überwiegend aufgrund einer klinischen Verschlechterung
Bei den sekundären Ergebnissen wies die NHF-Gruppe signifikante Ergebnisse auf:


Geringerer Einsatz von Sedierung

NHF 27,7% vs. CPAP 37.0%


Weniger Nasaltrauma

NHF 2,0% vs. CPAP 6.5%


Kürzere durchschnittliche Dauer des Aufenthalts auf der Kinderintensivstation

Mittlerer Unterschied -3,1 Tage


Kürzere durchschnittliche Dauer des Aufenthaltes im Akutkrankenhaus

Mittlerer Unterschied -7,6 Tage

Ein evidenzbasierter Ansatz zur Umsetzung von NHF bei pädiatrischen Patienten


In diesen Informationen werden Daten aus veröffentlichten Leitlinien und dem Corpus of Evidence zusammengefasst. Sie ersetzen nicht das klinische Urteil von Experten bei der Behandlung einzelner Patienten.

 

Flows

 
Gewicht (kg) ≤12 13–15 16–30 31–50 >50
Anfangs-Flowrate 2 L/min/kg 25–30 L/min 35 L/min 40 L/min 50 L/min

 

Luftfeuchtigkeit
Erwärmung und Befeuchtung von Gasen während der Atmungsunterstützung (einschließlich NHF- und Standard-Sauerstofftherapie):

  • ermöglicht die Aufrechterhaltung der Atemwegsabwehr und des mukozillären Transports
  • fördert die Effizienz des Gasaustausches und der Beatmung
  • reduziert die Atemanstrengung für den Patienten
  • ermöglicht die Erhaltung von Energie für Wachstum und Entwicklung.

O2

  • Das PARIS-2-Protokoll und die FIRST-ABC-Gruppe führten die Titration des FiO2 ein, um einen Ziel-SpO2 von ≥ 92 % zu erreichen.

Überwachung

  • Non-Responder können innerhalb der ersten 60 Minuten nach NHF-Einleitung durch die Überwachung physiologischer Parameter wie Herzfrequenz, Atemfrequenz und Atemarbeit identifiziert werden.

Entwöhnung der NHF-Therapie

Notaufnahme (PARIS)

  • Reduzieren Sie den FiO2, um den SpO2 auf dem Zielniveau zu halten, ohne den Flow zu reduzieren.
  • Sobald der FiO2 auf 21 % (Raumluft) gesenkt wurde und der Patient bei dieser Konzentration stabil ist, kann die NHF-Therapie beendet werden.

Kinderintensivstation (FIRST-ABC)

  • Wenn FIO2 < 40 % und die Atemnot nicht schwerwiegend ist, verwenden Sie Flowraten zur Entwöhnung
  • Wenn FIO2 < 30 % und/oder die Atemnot leicht ist, beenden Sie NHF
 
Gewicht (kg) ≤12 13–15 16–30 31–50 >50
Flowrate zur Entwöhnung 1 L/min/kg 13–15 L/min 18 L/min 20 L/min 25 L/min
Definitionen
F&P Optiflow-System: Ein F&P-System, das für die Bereitstellung von NHF entwickelt wurde. Eine F&P Optiflow-Gesichtsmaske (z. B. F&P Optiflow Junior 2) mit entweder:
  • einer integrierten Flowquelle, einem Atemgasbefeuchter und einem Beatmungsset (z. B. F&P Airvo™ mit AirSpiral™-Schlauch- und Kammer-Kit)
  • einer separaten Flowquelle in Kombination mit einem F&P-Atemgasbefeuchter und einem Beatmungsset (z. B. MR850 und RT-Series-Schlauchsystem-Kit).
 
Säuglinge und Kinder: Die Suche umfasste ausschließlich Literatur über die Anwendung von NHF bei Säuglingen und Kindern, die von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) als 1 Monat bis 2 Jahre nach der Geburt bzw. 2 bis 12 Jahre alt definiert werden. Arbeiten über die Anwendung von NHF bei Neugeborenen (Geburt bis 1 Monat nach der Geburt) wurden nicht berücksichtigt, da die Indikationen für NHF in dieser Bevölkerungsgruppe unterschiedlich sind.
 
Nasales High Flow (NHF): NHF ist eine Form der nicht-invasiven Atmungsunterstützung, bei der hohe Flows erwärmter und befeuchteter Luft- und Sauerstoffgemische durch eine nicht versiegelte Nasal-Interface zugeführt werden.

Standard-Sauerstofftherapie: Eine Form der Sauerstofftherapie, die über eine Nasenkanüle mit niedrigen Flowraten (< 2 L/min) verabreicht wird und in der Regel nicht beheizt und nicht befeuchtet ist. Kann auch als konventionelle Sauerstofftherapie bezeichnet werden.

Systematische Suche in der verfügbaren Literatur: Durchgeführt am 21. Juli 2022 unter Verwendung vordefinierter Suchbegriffe in PubMed, Embase & Cochrane Library, mit Datenextraktion und Screening durch DistillerSR (Evidence-Based Partners, Ottawa, Ontario) durch interne klinische Forscher von F&P.
 


Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.fphcare.com/hospital/infant-respiratory/nasal-high-flow/ oder klicken Sie auf die nachstehenden Hyperlinks.

 
Wenn Sie eine Anfrage zu unseren Produkten haben, geben Sie bitte die folgenden Informationen an, damit wir Sie an einen Vertreter von Fisher & Paykel Healthcare weiterleiten können, der sich mit Ihnen in Verbindung setzen wird. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden und verwalten, Ihre Rechte auf Zugriff, Korrektur oder Löschung Ihrer persönlichen Daten und wie Sie uns bezüglich Ihrer persönlichen Daten kontaktieren können, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Sicherheitscode eingeben:*
 Security code